Die Gamsen

Sie waren ähnlich den Kelheimern gebaut. Das typische Merkmal dieser Holzschiffe war die hoch aufgezogene Granselspitze. Gamsen hatten dadurch einer sehr schöne Form. Da sie etwas kleiner waren als die Kelheimer, wurden sie bei den Schiffzügen als zweites und drittes Schiff verwendet. Die Gamsen wurden nach ihren Herkunftsorten bezeichnet.

Stockgams

  • Länge: 28 - 38,50 m
  • Breite: 6,80 bis 8,00 m
  • Höhe: 1,75 bis 1,9 m
  • Tragfähigkeit: bis 257 t

Passauergams

  • Länge: 25 m
  • Breite: 6,7 m
  • Höhe: 1,4 m
  • Tragfähigkeit: 130 t
  • Tauchung: leer 5 cm, beladen 110 cm
  • Besatzung: 1 Nauführer und 4 bis 5 Schiffleute

Wachauergams

  • Länge: 30,50 m
  • Breite: 4,75 m
  • Höhe: 1,4 m

Inngams

  • Länge: 21,00 bis 22,40 m
  • Breite: 3,50 bis 3,80 m
  • Höhe: 0,78 bis 0,9 m
  • Tragfähigkeit: 20 bis 30 t
  • Tauchung: leer 5 cm, beladen 60 cm
  • Bestzung: 1 Nauführer und 4 bis 5 Schiffleute
Passauer Gams